Aktuelles
TrilaWatt Stakeholder Workshop | 16.02.2023 10:00 – 12:00 Uhr
Wir möchten die TrilaWatt Stakeholder dazu einladen, sich über den aktuellen Forschungsstand zu informieren und sich an zukünftigen Datenprodukten zu beteiligen. Der Workshop findet online über WebEx statt: am 16. Februar 2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr. Weitere Informationen zum Workshop finden Sie im Newsletter.
AGU Fall Meeting 2022 | 12.12.2022
Robert Hagen (BAW) stellt am 12. Dezember auf dem AGU Fall Meeting 2022 ein Poster vor. Der Titel des Posters auf der Veranstaltung der American Geophysical Union lautet: “Can Intertidal Flats Accrete Faster Than Sea Level Rises? A Data Analysis from the World’s Largest Coherent Channel-Shoal System“.
14. Trilaterale Regierungskonferenz zum Schutz des Wattenmeeres | 28.11.2022 – 01.12.2022
Im Rahmen der 14. Trilateralen Regierungskonferenz zum Schutz des Wattenmeeres in Wilhelmshaven werden sich die Delegierten am Stand des WSF anhand eines Posters über TrilaWatt informieren können.
KÜNO – 3. Küstensymposium | 9.-11. Nov 2022
Das Konsortium Deutsche Meeresforschung richtet vom 9.-11. November in Hamburg das 3. Küstensymposium „Küste im Wandel 2022“ aus. Es bringt Wissenschaftler:innen und Praktiker zusammen und ist ein Forum für den Austausch zu den Forschungsthemen wie:
- alternative Küstenschutzstrategien
- nachhaltige Fischerei
- multiple Stressoren für Küstenlebewesen
TrilaWatt wird mit mehreren Projektteilnehmern beim Symposium vertreten sein. Julietta Weber (BAW) wird das Projekt anhand eines Posters vorstellen.
KFKI-Seminar 2022 | 03.11.2022 10:00 – 17:00 Uhr
Robert Hagen (BAW) berichtete beim KFKI-Seminar 2022 unter dem Titel: „Anwendungsorientierte Referenzdaten zur Hydrodynamik und Geomorphologie der Deutschen Bucht“ über den Stand der Arbeiten im Projekt TrilaWatt.
CoU Sediment Solutions Webinar | 11.03.2022 09:30 – 13:00 Uhr
Andreas Plüß (BAW) stellte das TrilaWatt-Projekt beim 4. Webinar der Wadden Sea Sediment Solutions Community of Understanding vor. Titel des Vortrags: “Digital hydromorphological twin of the trilateral Wadden Sea TrilaWatt”.
TrilaWatt Kick-Off Veranstaltung | 16.02.2022 13:00 – 15:00 Uhr
Am 16.02.2022 fand zwischen 13:00 und 15:00 Uhr die Kick-Off Veranstaltung zum TrilaWatt Projekt statt. Teilnehmende waren das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), die Projektpartner (Bundesanstalt für Wasserbau, smile consult GmbH, planGIS GmbH, Wadden Sea Forum e.v.) sowie fast 90 eingeladene Vertreter von Institutionen und aus der Privatwirtschaft, die durch das Kick-Off einbezogen werden sollten.
Startschuss für TrilaWatt!
Das mFUND Projekt TrilaWatt wird seit dem 01.01.2022 für 3 Jahre vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert und bei der Bundesanstalt für Wasserbau, der smile consult GmbH, dem Wattenmeer Forum e. V. und der planGIS GmbH bearbeitet. Zu diesem Anlass hat das BMDV einen TrilaWatt-Projektsteckbrief auf ihrer Webseite veröffentlicht:
Social Contact