Projektziele
TrilaWatt etabliert einen digitalen Zwilling des trilateralen Wattenmeeres, bestehend aus
- einer leistungsfähigen Geodaten- und Analyse-Infrastruktur mit verfügbaren
- Daten des gesamten Wattenmeeres aus NL, DE und DK sowie
- bewährten numerischen Simulationsverfahren.
Diese neue Infrastruktur wird in das bestehende Webportal der Marinen Dateninfrastruktur Deutschland MDI-DE integriert, die
- mit standardisierten Diensten für Recherche, Visualisierung und Download,
- die qualitätsgesicherten Geodaten für Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik bereitstellt.
TrilaWatt prozessiert für die Jahre 2005, 2010, 2015 und 2020 die sektoral verteilten Daten im trilateralen Wattenmeer hin zu verlässlichen, hochaufgelösten Referenzdatenprodukten für Forschung, Consulting und Behörden.

TrilaWatt stellt diese Referenzdaten kostenfrei nach den FAIR Grundsätzen (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable – https://www.go-fair.org/fair-principles/) leicht referenzier- und auffindbar zur Verfügung.
Social Contact