TrilaWatt Projekt

 

Das mFUND Projekt Digitaler hydromorphologischer Zwilling des trilateralen Wattenmeeres – TrilaWatt – wurde ab 01.01.2022 für 3 Jahre vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert und bei der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW), der smile consult GmbH, der planGIS GmbH und dem Wattenmeer Forum e. V. (bis Ende 2023) bearbeitet.

TrilaWatt entwickelt eine innovative digitale Geodaten- und Analyseinfrastruktur für das gesamte Trilaterale Wattenmeer (Niederlande, Deutschland und Dänemark).

TrilaWatt unterstützt so die Planung und Instandhaltung der Verkehrsinfrastruktur mit harmonisierten, qualitätsgesicherten Daten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik.

Geodaten, Analyse- und Dokumentationsmethoden werden über Webportale und Dienste zu einem Assistenzsystem im einem interaktiven Web-Viewer verknüpft.

Newsletter

Veröffentlichungen

Datenveröffentlichungen

BAW Küstenportal

Downloadbereich im Datenrepository